Mit einem Anfang beginnt und endet die Bibel – Christen sind Menschen des Neubeginns! Wir wünschen Ihnen ein frohes und mit Barmherzigkeit gesegnetes Jahr, für das uns die Jahreslosung dieses… weiterlesen →
Wir wünschen Ihnen eine frohe Weihnachtszeit! Gott ist unter uns und bei uns, in hellen und dunklen Tagen. Zu Heiligabend gab es unzählige schöne Online-Angebote, die man beim Reformierten Bund… weiterlesen →
Maria freut sich ein Kind in den Bauch, als sie zum berühmten Magnificat anhebt. Ihre Freude liegt vor allem darin, dass nun alles ganz wird als erwartet. Im Gottesdienst am… weiterlesen →
Dieses Jahr und dieser Advent sind auch Zeiten der Sprachlosigkeit. Wie kommt in der Bibel der alte Zacharias und wie kommen wir aus dem Verstummen in den Lobgesang? Herzlich willkommen… weiterlesen →
Etliche Anmeldungen für die acht Gottesdienste zu Heiligabend sind bereits eingegangen. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung bis spät. zum 20.12. unbedingt erforderlich ist. Mehr Informationen finden Sie in der… weiterlesen →
Das neue Kirchenjahr scheint mit den weiteren Einschränkungen ja ganz schön dunkel anzufangen. In einer dunklen Zeit hat schon der Prophet Sacharja vom kommenden Licht Gottes erzählt. Herzlich willkommen zum… weiterlesen →
Das Kirchenjahr geht mit dem Ewigkeitssonntag zu Ende. Der Blick fällt auf das Vergangene und so erklingen im Gottesdienst um 10 Uhr die Namen der im vergangenen Jahr verstorbenen Gemeindeglieder.… weiterlesen →
Am 14. September hat der Kirchenrat unsere Corona-Ampel aktualisiert und die Warnstufen-Regelung der niedersächsischen Corona-Verordnung übernommen. Wir orientieren uns dabei an den Leitempfehlungen der Ev.-ref. Landeskirche.
Licht und Finsternis sind wichtige Motive in den Novembertagen. Über bange Erwartungen, den langen Schatten des 9. November 1938 sowie das Leben aus der Hoffnung predigt unsere Vikarin Imke Luitjens… weiterlesen →
Was kann man einem großen „Nein“, was kann man trüben Aussichten Positves abgewinnen? Schon vor gut 2.600 Jahren standen die ins Exil verschleppten Juden vor der Herausforderung, denkbar niederschmetternde Aussichten… weiterlesen →