Von Anfang September bis Anfang Oktober haben sich 50 Teilnehmer an der Gemeindeumfrage beteiligt. Fünfundzwanzig Personen haben die Umfrage auf Papier, fünfundzwanzig digital über unsere Website ausgefüllt. Das entspricht einer Beteiligung von knapp 1 % der Gemeinde. Vielen Dank allen Teilnehmern!
Vom 13. bis 20. Oktober feiern unsere jüdischen Geschwister das Laubhüttenfest (hebräisch: Sukkot). In dieser Zeit bauen Juden in aller Welt eine kleine Laube, die an die Befreiung aus der… weiterlesen →
Die Predigtreihe unserer alljährlichen Sommerkirche stand in diesem Jahr unter dem Titel „Glücksmomente in der Bibel“. Pünktlich zum Herbstbeginn finden Sie nun an dieser Stelle die Predigten der sechs Feriensonntage… weiterlesen →
Nachdem der Kirchenrat das Thema Kommunikation nach innen und nach außen als wichtiges Aufgabenfeld abgesteckt hat, setzt sich zurzeit eine Arbeitsgruppe mit der Fragestellung und möglichen Lösungsperspektiven auseinander, wir wir… weiterlesen →
Am 20. März, dem Weltglückstag, laden wir um 17 Uhr herzlich ein zu einem Empfang anlässlich des Auftakts von „Glücksmomente“ – dem neuen Projekt unserer Gemeindediakonie, das von den Evangelischen… weiterlesen →
„Die Nacht ist vorgedrungen, der Tag ist nicht mehr fern. So sei nun Lob gesungen dem hellen Morgenstern. Auch wer zur Nacht geweinet, der stimme froh mit ein. Der Morgenstern… weiterlesen →
„Wohlan, alle, die ihr durstig seid, kommt her zum Wasser!“ – Unter diesem Wort aus dem Buch des Propheten Jesaja, Kap. 55, Vers 1, sind Sie herzlich eingeladen zum Gottesdienst… weiterlesen →
Am 11. März 2018 ist Kirchenwahl in den Evangelischen Kirchen in Niedersachsen. Auch in unserer Gemeinde werden Kirchenrat und Gemeindevertretung jeweils zur Hälfte neu gewählt. Die Wahlperiode dauert sechs Jahre.… weiterlesen →
„O komm, o komm, Du Morgenstern laß uns dich schauen, unsern Herrn. Vertreib das Dunkel unsrer Nacht durch deines klaren Lichtes Pracht. O komm, du Sohn aus Davids Stamm, du… weiterlesen →
Aus einer Idee wurde ein großartiges Projekt mit vielen Beteiligten und vielen Bewunderern: „Türen in die Zukunft“. Schüler und Jugendliche waren gefragt, mit ihren eigenen Ausdrucksmitteln und Worten ihre Forderungen… weiterlesen →