Mit dem Gesangbuch tanzen!
Kirchenlieder tanzen? Was sich vielleicht erstmal so unpassend anhört wie „Rezepte singen“ hat seinen guten Grund: Viele Kirchenlieder haben ihren Ursprung in Volkstänzen aus der Zeit des Mittelalters, der Renaissance oder des Barock. Siegfried Macht versteht es wunderbar, in die überraschenden Entstehungsgeschichten unserer Kirchenlieder zu entführen und auch für völlig ungeübte Tänzer*innen in diese Volks- und Reihentänze einzuführen. Das macht nicht nur Spaß, der geistliche Inhalt der Lieder erschließt sich oft dadurch ganz neu und geht in Fleisch und Blut über!
In diesem Seminar entdecken wir anhand bekannter EG-Lieder sowie einiger Psalmen diese Welt. Wir hören, lernen und üben einige Reihentänze ein. Der Freitagmittag bildet den Auftakt und am Sonntag gehen wir nach dem Vormittagsgottesdienst und einem letzten Essen hoffentlich beschwingt auseinander.
- Kosten: € 50 p.P. (bzw. € 25 für Geringverdienende) inkl. gemeinsamer Mahlzeiten. Es sind 25 Plätze verfügbar.
- Sollte das bereits für 2020 geplante Seminar auch im November aufgrund der Corona-Umstände nicht stattfinden können, wird es nach 2022 verschoben. Zurzeit gehen wir davon aus, dass wir im November einander nicht nur die Hand geben, sondern sie auch tanzend halten können.
- Ansprechpartner für Ihre Fragen: Jan-Henry Wanink
- Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular.
Vor allem für alle Menschen der Religionspädagogik in Schulen, Kitas und Gemeinden sind im Anschluss diese beiden Tagesseminare in Leer-Loga interessant:
- Mo. 8. November: Biblisches Erzählen mit Lied, Spiel und Tanz in der Arbeit mit Kindern (für Erzieherinnen und andere Interessierte)
- Di. 9. November: Biblisches Erzählen mit Lied, Spiel und Tanz (insbesondere für Religionspädagog*innen)
| Fr., 5. November bis So., 7. November |
| Bergkirche Bergstraße 16 49076 Osnabrück |
Kommentarbereich geschlossen.