KW 10 – Einstieg in die Passionszeit

„Bete und arbeite“ heißt eine alte Ansage aus den Klöstern. Dass das gar nicht so eine einfache Regel ist, zeigt schon die kleine Geschichte von Martha und Maria, die im Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr im Andachtsraum im Mittelpunkt steht (P. Wanink / mit KiGo, Taufe & Abendmahl / Lk. 10, 38-42/ Kollekte: Nothilfe Naher Osten / HELP).

Herzliche Einladung ebenso zum reformierten Gottesdienst in Melle, der Sonntag um 10 Uhr in St. Petri beginnt (P. Schagon / mit Abendmahl / mehr Infos hier).

Am 2., 4., 7. und 8. März wird jeweils um 18.30 Uhr in der Friedenskirche das Stück All die kleinen Dinge des jungen Ensembles des Stadttheaters in Zusammenarbeit mit dem Sharehaus aufgeführt. Infos & Tickets hier.

Am Mittwoch beginnt die Passionszeit. An diesem 5.3. startet wieder eine offene Fastengruppe und steigt der Chor in die Proben für Gründonnerstag ein (Schwerpunkt Gospel, Mitsingende sind willkommen). Am 10.3. starten zudem die ökumenischen Exerzitien im Kloster Nette. Unsere Landeskirche bietet über Zoom immer freitags morgens ab dem 7. März eine halbe Stunde für einen segensreichen Start in den Tag an, Infos hier.

In der SAK starten in der kommenden Woche diese Kurse (bitte melden Sie sich schriftlich an unter sak@reformiert.de):

  • Mi. 5.3. um 10 Uhr: „Jesus – seine Gleichnisse“ (D. Hartung)
  • Do. 6.3. um 19:30 Uhr: Ein Buch & ein Glas Wein: „Die 7 Schalen des Zorns“ (U. Marschner)
  • Fr. 7.3. um 10 Uhr, Gedächtnistraining IV (G. Katenbrink)

Gemeindebrief: Da das landeskirchliche Magazin reformiert erst mit Verspätung gedruckt werden konnte, wird unser darin einliegende Frühjahrs-Gemeindebrief vermutlich einige Tage später als am 1.3. in den Briefkästen landen. Hier gibt es ihn schon online zu lesen.

Im Wochenspruch aus Lukas 18 bereitet Jesus die Menschen in seiner Nachfolge auf das Ende und einen neuen Anfang vor: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn.