Nach fast 1000 Jahren wird das Christentum in Deutschland bald zu einer Minderheit. In diesen Monaten sinkt die Zahl der Mitglieder der EKD und der kath. Kirche unter 50% der… weiterlesen →
Begegnungen mit Jesus scheinen ein Wechselbad der Gefühle zu sein. Im Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr in der Bergkirche sind wir herzlich eingeladen, mit Petrus für einen Moment auf… weiterlesen →
Wasser ist Leben, das wird gerade dann deutlich, wenn es an Wasser mangelt. Im Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr in der Bergkirche sind wir herzlich eingeladen, mit der Samaritanerin… weiterlesen →
Ein Mann des Militärs begegnet Jesus: Was wir vom Hauptmann von Kapernaum lernen können steht im Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr in der Bergkirche im Mittelpunkt (3G / Pastor… weiterlesen →
Herzlich willkommen im Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr in der Bergkirche mit Vikarin Luitjens und einem geheimnisvollen Paulustext (3G für Erwachsene, mit Kindergottesdienst, 1. Kor. 2,1-10, Kollekte: Ökumene- &… weiterlesen →
Die Kollekte am 16. Februar ist für die digitale Vernetzung der EKD-Auslandsgemeinden und Stärkung von Menschenrechten weltweit bestimmt: Pädagogisches Material, Bildungsangebote und künstlerische Formen wie z.B. Theater und Musik sollen… weiterlesen →
Gestern feierte die weltweite Kirche das Epiphanias-Fest. Epi…was? Hier wird in 1 Minute zusammengefasst, was es mit dem Fest der Erscheinung auf sich hat. Das Jahr ist neu und offen.… weiterlesen →
Nicht nur bei der Inventur des vergangenen Jahres sortieren wir Menschen gern: Was war gut, was schlecht? Was kann bleiben, was muss weg? Im Gottesdienst zu Silvester heute um 17… weiterlesen →
Für die meisten Geschenke am heutigen Heiligabend haben wir etwas bezahlt. Das Geschenk, das wir heute als Kirche feiern, ist etwas Unbezahlbares. Dieses Heilige feiern wir heute in den Gottesdiensten… weiterlesen →
Wär Christus tausendmal in Bethlehem geboren, und nicht in dir – so bliebest du verloren. So ähnlich dichtete jemand vor gut 350 Jahren. Im Gottesdienst am 4. Advent um 10… weiterlesen →