Allezeit freundlich reden: Können Sie das? Oder platzt Ihnen schon auch mal der Kragen? Und: Gut gewürzt reden, nicht bitter, nicht zu scharf, aber eben mit Salz, nicht fade? Gute Empfehlungen sind das, aber wie schwer umzusetzen!
„Herr, wohin sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens. Und wir haben geglaubt und erkannt: Du bist der Heilige Gottes.“ (Johannes 6, 68.69) Petrus spricht aus, was die… weiterlesen →
„Paris – ein Fest fürs Leben“ Mit der diesjährigen Ausgabe des Festivals „classic con brio“ feiert der Schlossverein die Kulturmetropole Paris, die über die Jahrhunderte hinweg ein Zuhause und einen… weiterlesen →
Die syrische Sopranistin Dima Orsho gibt ein Charity-Konzert für Exil – Zentrum für Flüchtlinge in der Bergkirche
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe zum Reformationsjubiläum »Luther und andere zu Gast in der Bergkirche« spricht Prof. Dr. Martin Laube über »Typisch lutherisch, typisch reformiert. Innerprotestantische Unterscheidungsversuche.« Dr. Martin Laube ist… weiterlesen →
Bericht zum ökumenischen Versöhnungsgottesdienst am 12. März in St. Katharinen (Link)
Die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und das Bistum Osnabrück laden zu einem „Healing of Memories“-Gottesdienst am 12. März 2017 um 17 Uhr in die Kirche St. Katharinen in Osnabrück… weiterlesen →
Aufstehen vor den Grauhaarigen – das wird hier in unserem Monatsspruch aus dem „Heiligkeitsgesetz“ der Bibel verbunden mit der „Gottesfurcht“.
zu unserem Monatsspruch aus dem 10. Kapitel des Lukasevangeliums hat Pfarrer i.R. Tilman Hachfeld aus Berlin eine nachdenkenswerte Auslegung geschrieben
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe zum Reformationsjubiläum »Luther und andere zu Gast in der Bergkirche« laden wir zusammen mit dem Katholischen Forum Osnabrück ein zu einem Vortragsabend mit Dr. Frank Ewerszumrode,… weiterlesen →