Wir feiern den Anfang und den Grund unseres Glaubens, unserer Hoffnung und unserer Liebe!
Karfreitag und Ostern nicht in der Gemeinschaft des Glaubens feiern? Das ist wie Schwimmen ohne Wasser. Wir akzeptieren als Kirchen in dieser Zeit das Versammlungsverbot auch in den Kirchen, da wir den Schutz des Lebens und vor allem der Schwächeren als Ausdruck der Nächstenliebe und Gottesliebe betrachten.
Die Passionszeit geht in der kommenden Woche zu Ende – die Fastenzeit geht weiter. Wir müssen weiter auf Begegnungen und gemeinsame Gottesdienste verzichten. Worauf wir nicht verzichten, sondern im Gegenteil… weiterlesen →
„In der Ruhe und im Vertrauen liegt eure Stärke“ – diese Videobotschaft gibt uns Kirchenpräsident Heimbucher aus Leer mit auf dem Weg in die kommenden Tage. Wir teilen sie gerne!… weiterlesen →
Seltsame Tage erleben wir. Können wir noch ganz bei Trost sein? Unser Kirchenpräsident Martin Heimbucher macht uns in einer Videobotschaft aus Leer Mut: „Ja, seid getrost!“ Gottesdienste können wir nicht… weiterlesen →
Diese Passionszeit wird für uns alle zu einer Zeit des Fastens. Die notwendigen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus bringen für die kommenden Wochen erhebliche Einschränkungen für uns alle mit… weiterlesen →
Die Kamelle ist geworfen. Der Rathausschlüssel wurde wieder zurückgegeben. Die Kostüme sind
wieder eingemottet. Die letzten Spuren vom Ossensamstag sind beseitigt. Die fünfte Jahreszeit ist
vorbei.
Aufgrund der aktuellen Lage muss die Veranstaltung zum Geburtstags des Projekts „Glücksmomente“ leider ausfallen. Sie soll auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Am 20. März, ab 16 Uhr, feiert das… weiterlesen →
„Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht der Menschen Knechte.“ (1. Korinther 7,23) Huldrych’s Reformhaus Reformierte in der Schweiz oder auch bei uns in Deutschland feiern 2019/20 das 500. Reformationsjubiläum in Zürich,… weiterlesen →
„Ich glaube, hilf meinem Unglauben.“ (Markus 9,24) Liebe Gemeinde, was für eine schräge Jahreslosung für dieses neue Jahr 2020, oder? Klingt das nicht wie: „Mein Vorsatz für 2020 ist, nicht… weiterlesen →