Auf die folgende Veranstaltung möchten wir unsere Leserinnen und Leser gern hinweisen: Die Süd Nord Beratung aus Osnabrück lädt herzlich alle Interessierten zu dem Kampagnenseminar „Mensch.Macht.Handel.Fair“ (Flyer als PDF) ein.… weiterlesen →
Am Wochenende vom 6. bis 8. Februar traf sich der Kirchenrat zu seiner traditionellen Jahres-Klausurtagung im Kloster Damme. Schwerpunkt war diesmal der Gottesdienst unserer Gemeinde.
Ich schäme mich des Evangeliums nicht. Heute können wir die Minderheitenerfahrung des Paulus wieder verstehen. In der „Glaubwürdigkeitslücke“ die wir geerbt haben, das Evangelium wieder hören. Nicht als „hätten“ wir es, wie einen Besitz. Sondern als käme es auf uns zu.
Pünktlich zum vorgesehenen Termin wurde in diesen Tagen als dritter Bauabschnitt beim Um- und Ausbau unseres Gemeindezentrums der Anbau fertiggestellt. Anfang des Monats konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereits ihre… weiterlesen →
Die christlichen Kirchen der Stadt Osnabrück beteiligen sich an der Anti-Pegida- Demonstration Die christlichen Kirchen der Stadt Osnabrück unterstützen die Anti-Pegida-Initiative, die für kommenden Montag, dem 19. Januar, zu… weiterlesen →
Am Sonntag, den 18. Januar 2015 eröffnen wir den neuen Anbau am Gemeindehaus Im Anschluss an den Gottesdienst, der um 10 Uhr beginnt, sind Sie in den Neubau eingeladen zu… weiterlesen →
Wieder einmal ist die Bergkirche Ort für eine Theateraufführung. Gemeinsam mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Osnabrück laden wir ein zu einem Gastspiel des Ensemble Theatrum aus Hohenerxleben: „Das Hohe… weiterlesen →
Es ist wieder soweit: Ruck, zuck ist es Herbst, dann Winter geworden. Advent, Weihnachten, „Zwischen den Jahren“, Silvester – und: Mit gut gefüllten Bäuchen starten wir in ein neues Jahr. Alle Jahre wieder kommt der Übergang vom „alten“ ins „neue“ und immer wieder ist dieser Übergang mit Veränderungen verbunden.
Das ewig Licht geht da herein, gibt der Welt ein‘ neuen Schein… („Gelobet seist du, Jesu Christ“, EG-Lied 23, Strophe 4. Text: Martin Luther 1524) Sie sind herzlich eingeladen zu… weiterlesen →